Australien: Ab nach Down Under

Mit dem Camper Australien erkunden

 

Reisezeit:

Da Australien auf der südlichen Seite des Äquators liegt, sind die Jahreszeiten vertauscht. Dort können Sie zu Weihnachten am Strand sitzen und der Weihnachtsmann läuft, dann auch mal gerne in Badehose rum.

Die beliebteste Reisezeit sind unsere Wintermonate, wobei von Oktober bis März die Australier selber durch ihr Land reisen, sodass es auch schnell mal auf den Campingplätzen voll werden kann.

Auch zu beachten sind die verschiedenen Klimazonen, daher sollte man sich vorher noch einmal spezifisch für den gewünschten Bereich informieren.

 

Camper buchen:

Es gilt so früh wie möglich den Camper zu buchen, denn diese sind immer schnell ausgebucht. Mindestens ein halbes Jahr vorher ist nötig.

 

Wild Campen:

Wild Campen wird in Australien geduldet, außerhalb der Nationalparks. Doch falls man mal Wasser oder Strom haben möchte, sollte man von ungefähr 20-30 AUD mit in das Budget einrechnen.

 

Versicherung:

Generell sollte man niemals an der Versicherung sparen, denn schon der kleinste Fahrfehler könnte einen großen Schaden anrichten und somit mehrere tausende von Dollars kosten.

 

Big4 Holiday Park Pass:

Der praktische Park Pass beinhaltet sieben vorgebuchte Übernachtungen auf Campingplätze, welche flexibel benutzt werden können. Dass wirklich ein Campingplatz mal kein Platz mehr hat, ist eher unwahrscheinlich.

 

Wohnmobil Arten:

Camper und Wohnmobile dürfen in Australien nur auf geteerten Straßen gefahren werden. Die meist gebuchten Camper sind die Vans auf VW-Sprinter-Basis.

Für die nicht geteerten Straßen empfiehlt sich ein Allradfahrzeug, wie z.B. einen Safari Landcruiser mit Dachzelt.

Es ist ein großer Unterschied, ob man an der Küste entlang fährt oder durch das Outback, daher vorher im klaren sein, welche Reise man unternimmt und dann den Campervan buchen.

 

Jetlag:

Zu dem langen Flug kommt auch noch eine Zeitverschiebung von bis zu 10 Stunden hinzu. Darum empfiehlt es sich dringend eine Nacht in der Ankunftsstadt zu verbringen, um am nächsten Tag erholt losfahren zu können.

 

Entspannen:

Die meisten Kilometerleistung sind bei den Campern in Australien nicht limitiert, trotzdem sollte man es entspannt angehen lassen.

Maximal sollte man 200 – 250 km einplanen, es soll ja noch ein Urlaub werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s